About
Unser Blog ist eine Plattform der Forschungsgruppe Financial Communications des Departments Digital Business und Innovation der FH St. Pölten. Hier möchten wir Entwicklungen und Fragestellungen zu Corporate Reporting, Investor Relations, Sustainability Communications, Financial Literacy und Wirtschaftsjournalismus beleuchten und diskutieren und so zu aktuellen Diskursen in der Financial Community – und darüber hinaus – beitragen. Zwei Trends liegen dabei besonders in unserem Fokus: Digitalisierung und Nachhaltigkeit.
Unter Publikationen können Sie unsere neuesten Forschungsergebnisse nachlesen. Wir möchten Ihnen aber auch die exzellente Forschung unserer Master Studierenden nicht vorenthalten. Ihre Erkenntnisse sind nicht nur in Fachzeitschriften, Tagungsbänden und Bibliotheken nachzulesen, sondern auch hier. Neben Blogbeiträgen, Scientific Posters, Fachpublikationen und herausragenden Masterarbeiten, können Sie sich auch durch unsere Gallery of Data Visualization durchklicken, um unsere Welt nachher vielleicht ein Stück besser zu verstehen.
Wo Sie uns demnächst sehen und hören können, erfahren Sie ebenfalls hier. Unter Events informieren wir Sie über Vorträge, Konferenzen und Tagungen, unser Symposium Financial Communications, aber auch Infotermine zu unserem Master Studium Digital Business Communications, damit Sie nichts versäumen.
Nicht zuletzt ist uns der Austausch mit Expertinnen und Experten der Finanzkommunikation ein besonderes Anliegen. Deshalb fragen wir auch ihre Sicht der Dinge nach und freuen uns, dass wir Sie auch an diesen Gesprächen hier teilhaben können.
In diesem Sinne wünschen wir Ihnen eine gute und erkenntnisreiche Lektüre!
Das Team:
FH-Prof. Mag. Monika Kovarova-Simecek leitet den Master Studiengang Digital Business Communications am Department Digital Business und Innovation der FH St. Pölten. Sie ist Vortragende an internationalen Fachhochschulen und Universitäten und Autorin von Studien, Buch- und Fachbeiträgen im Bereich Financial Communications, Investor Relations, Corporate Reporting, Financial Literacy und Financial Journalism. Monika Kovarova-Simecek ist Initiatorin und Organisatorin des Symposiums Financial Communications der FH St. Pölten. Zuvor war sie als Finance Director bei Ketchum Publico, Fachbereichsleiterin für Controlling am Institut für Financial Management der FHWien der WKW sowie Leiterin von Controlling & Reporting an derselben. Als Autorin und fachliche Redakteurin hat sie die Fachzeitschrift CFOaktuell mehrere Jahre geprägt.
Monika Kovarova-Simecek ist Mitglied von C.I.R.A., Center for Corporate Reporting, der International Pragmatics Association (IPrA), der Swiss Society of Economics and Statistics. Sie studierte Handelswissenschaften an der WU Wien und der Universität Mannheim sowie Geschichte und Kommunikationswissenschaften an der Universität Wien, wo sie aktuell ihre Dissertation zur Genese des österreichischen Finanzjournalismus verfasst.
Tatjana Aubram, MA ist Junior Researcher am Institute for Innovation Systems der FH St. Pölten. Seit 2018 lehrt und forscht sie dort schwerpunktmäßig zum Thema Financial Literacy und Financial Communications, aber auch in den Bereichen Research Designs & Methods, Statistik und Scientific Writing. Sie absolvierte den Bachelor- und Master Studiengang Medienmanagement an der FH St. Pölten, widmete bereits ihre Masterthesis dem Thema Financial Literacy, schreibt derzeit auch ihre Dissertation an der Universität Wien am Institut Publizistik und Kommunikationswissenschaft zum Thema Financial (Media) Literacy & Financial Behaviour und verfasste bereits einige Studien dazu.
Als Young Science Botschafterin erzählt sie Schulklassen von der Forschungspraxis in diesem Bereich und gibt Praxistipps für das Verfassen wissenschaftlicher Arbeiten. Darüber hinaus verfügt sie über ein interdisziplinäres Forschungsinteresse: Seit 2021 studiert sie Sportwissenschaft an der Universität Wien und ist u.a. Mitarbeiterin bei Projekten zum Thema Gesundheitsökonomie und Kniearthrose.
Prof. (FH) Dr. Tassilo Pellegrini ist Ko-Leiter des Institute for Innovations Systems an der Fachhochschule St. Pölten. Er lehrt und forscht zu den Themen Datenbewirtschaftung, Policy-Aware Web und künstliche Intelligenz.
Er ist Mitgründer der Semantic Web Company in Wien, wo er von 2004 bis 2012 den Bereich Research and Development leitete, Herausgeber von Lehr- und Handbüchern zu semantischen Technologien und Medienökonomie, sowie Mitglied in unterschiedlichen Forschungsgesellschaften. Seit 2005 leitet er die internationale Konferenzserie SEMANTICS und ist als Gutachter für internationale Konferenzen und Förderprogramme tätig.