
Celine Spitzer
(Fotocredits: Fotograf Buttinger)

Florian Maier
(Fotocredits: Privat)

Hannah Reindl
(Fotocredits: Privat)

Nikolas Kiener
(Fotocredits: FH St. Pölten)
Wie nachhaltig sind Länder, in die Anleger*innen investieren? Wo kann man mit gutem Gewissen sein Geld anlegen?
Die Berücksichtigung von ESG-Aspekten spielt bei der Investition eine zentrale Rolle und ist ein omnipräsentes Thema am Kapitalmarkt. Welche Länder gelten im Zeitreihenvergleich als nachhaltige Finanzanlage und in welchen Bereichen besteht noch Verbesserungsbedarf?
Unsere klickbare Weltkarte, die mit Daten von Worldbank angereichert ist, gibt mit einem Blick Aufschluss über die ESG-Bemühungen verschiedenster Länder in der Welt und die Möglichkeit einen Ländervergleich in Bezug auf ESG- durchzuführen.
Anleitung:
Vergleichen Sie die ESG-Bewertungen von Ländern auf der anklickbaren Weltkarte, indem Sie zwei oder mehr Länder auswählen.
Klicken Sie auf ein Land, um seine ESG-Werte und -Kriterien zu erfahren: STRG + linke Maustaste.
Bedienen Sie den Schieberegler mit der linken Maustaste, um die ESG-Aspekte im Zeitreihenvergleich zu beobachten.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!


Anleitung:
Vergleichen Sie die ESG-Bewertungen von Ländern auf der anklickbaren Weltkarte, indem Sie zwei oder mehr Länder auswählen.
Klicken Sie auf ein Land, um seine ESG-Werte und -Kriterien zu erfahren: STRG + linke Maustaste.
Bedienen Sie den Schieberegler mit der linken Maustaste, um die ESG-Aspekte im Zeitreihenvergleich zu beobachten.
Wir wünschen viel Spaß beim Ausprobieren!