Digital Business Communications

Schreibwerkstatt: Gemeinsam statt Einsam

Der Master Studiengang Digital Business Communications (ehemals Wirtschafts- und Finanzkommunikation) setzt auch in virtuellen Welten auf kollaboratives Arbeiten

Screenshot_Schreibwerkstatt (Fotocredits: Monika Kovarova-Simecek)
Screenshot_Schreibwerkstatt (Fotocredits: Monika Kovarova-Simecek)

Das Schreiben einer Masterarbeit ist ein eher einsamer Prozess. Während man durch das ganze Studium mit Kolleginnen und Kollegen geht, gilt für den Endspurt meist – einsam statt gemeinsam. Es kostet oft Überwindung, sich zum Schreiben aufzuraffen. Der Weg in die Bibliothek, wo man von Gleichgesinnten umgeben ist, schaffte oft Abhilfe und sorgte für den notwendigen Motivationsschub. Gemeinsam einsam – das ist immer noch besser als ganz alleine in der Kemenate der Ablenkung durch Kühlschrank und 1000 andere Dinge widerstehen zu müssen. In Corona-Zeiten bleibt jedoch allen, die an ihrer Bachelor- oder Masterthesis schreiben, auch diese Möglichkeit verwehrt. Das macht das ohnehin herausfordernde Vorhaben nicht gerade einfach. Da kann einen die Motivation schon mal verlassen.

„Das muss nicht sein!“ dachte sich Tatjana Aubram (Assistentin für Lehre und Forschung am Department Medien & Wirtschaft) und rief eine virtuelle Schreibwerkstatt ins Leben. Ein Raum von Gleichgesinnten mit den gleichen Zielen, Fragen und Herausforderungen. Diese gehen die Studierenden im 4. Semester des Master Studiengangs Digital Business Communications im virtuellen Space gemeinsam an – diskutieren, lernen von- und lachen miteinander. Die Schreibsessions und Talks machen Spaß und bringen viel – jedenfalls ein paar neue Seiten in dem ersten eigenen opus magnum. 

“Mit der Anzahl von ersten Sätzen wächst auch das Selbstvertrauen.”

…und für das letzte notwendige Kännchen Motivation – bevor Sie sich ans Schreiben machen – noch ein Lesetipp.  Stephanie Kappacher interviewte Ute Frevert, renommierte Historikerin, seit 2008 Direktorin des Berliner Max-Planck-Instituts für Bildungsforschung und Autorin von zahlreichen Büchern – unter anderem ‚Kapitalismus, Märkte und Moral‘, das erst 2019 erschien. Ein sehr lesenswertes Interview, das uns Schreibenden viel Trost wie Zuversicht spendet.


Share

Share