Am 13.6. trafen in der Wiener Privatbank der Wiener Privatbank Vorstand Eduard Berger und Fondsmanager Wolfgang Matejka auf FH-Dozentin Monika Kovarova-Simecek und drei Studierende des Departments Medien & Wirtschaft. Das Gespräch rund um das Investitionsverhalten, den Bedarf an Finanzwissen und Entwicklungen der Finanzmärkte wurde geleitet von BSN-Gründer Christian Drastil und Michael J. Plos. Eine zentrale Frage der Diskussionsrunde war, wie man bei (jungen) Menschen das Interesse für Finanzmärkte und Wirtschaft wecken kann, hängen diese beiden Bereiche unzertrennlich zusammen und sind für uns alle relevant.
Dabei spielt Kommunikation eine Schlüsselrolle – da waren sich alle schnell einig. Es ist wichtig, über das Geld und wirtschaftliche Zusammenhänge zu sprechen – in der Schule, in der Familie, in der Öffentlichkeit. Aufklärung über zentrale Zusammenhänge und Mechanismen der Wirtschaft und der Finanzmärkte ist wichtig, auch um mit Mythen aufzuräumen, die oft zu falschem Finanzverhalten führen.
Möchte man sich mit Finanzmärkten beschäftigen, so stoßt man eher an zu viel als an zu wenig Informationsmaterial. Jedenfalls gibt es viel gute Literatur. Und es mag ein wenig überraschen, dass eine der wichtigsten Quellen, durch die man Finanzmärkte zu verstehen lernt, nicht ein Börsenlexikon ist, sondern Paul Watzlawick.
Wiener Privatbank SE ist ein seit 2007 an der Wiener Börse gelistetes Unternehmen, das in den Bereichen Private Banking, Vermögensverwaltung, Fondsmanagement, Finanzierungen, Brokerage und Research sowie Immobilienveranlagungen erfolgreich tätig ist. Weiterführende Informationen unter https://www.wienerprivatbank.com/
Das Börse Social Network (BSN) ist Herausgeber vom Börse Social Magazin, das seit Beginn 2017 monatlich (12-mal pro Jahr) erreicht und über Entwicklungen auf Börsenmärkten und Unternehmen berichtet sowie Betreiber des Börsenradio der Wiener Börse.
Photos by Martina Draper